folkfish
Künstler Juli/August/September 15


Alex Acuña

 

Alejandro Neciosup Acuña wurde am 12. Dezember 1944 in PativilcaPeru, geboren. Er kam aus einer
 Familie von Musikern. Sein Vater war Musiklehrer in der Oberschlule und spielte etliche Instrumente,
 besonders Blasinstrumente, so dass Alex schon sehr früh mit Musik zu tun hatte. Alle seine Brüder wurden
 Musiker, da sein Elternhaus, wie er sagt, einem Musikkonservatorium glich. Seine Mutter bat aber
seinen Vater, das nicht auch noch Alex, der Jüngste, zum Musiker ausgebildet werden sollte. Einer sollte
 doch einen anderen Beruf ergreifen. Darum beschäftigte sich der Vater musikalisch nicht mit ihm,
 doch durch den  permanenten Umgang mit seinen Brüdern, lernte auch er ein paar Instrumente, aber
sein Favorit war das Schlagzeug. Alex:" In derselben Zeit hatte ich eine Begegnung mit Gott. 7 Jahre war
 ich damals. Ich wußte auf einmal, da war ein Gott und ich sprach zu ihm. Ich wünschte mir viel von ihm,
 ich erzählte ihm meine Träume, ich fragte ihn viel und er gab mir Antwort". Als Alex 10 Jahre alt war
 wurde er professioneller Musiker. Als Jugendlicher zog er nach Lima und spielte in mehreren
 lokalen Gruppen. Mit 18 Jahren fragte ihn Perez Prado (bekannter kubanischer Musiker),
der zu dieser Zeit in Peru war und Alex sah, ob er mit ihm eine Tournee durch die USA machen wollte.

 


Perez Prado Orchestra

 

Er bekam einen Vertrag für eine 9 monatige Tour durch die USA. Alex:"Ich war jung und machte Geld,
nahm Drogen und hatte Frauen usw. Alles war verfügbar und da waren keine Eltern und Brüder die
mir sagten: mach das nicht". 1967 zog er nach Puerto Rico. Sieben Jahre später, 1974, zog er schließlich
 nach Las Vegas und arbeitete mit verschiedenen Künstlern, u.a. Elvis Presley und Diana Ross.

 


Weather Report 1975

Da wurde die größte Jazzband der Welt (Alex Acuña) auf ihn aufmerksam. Der Name der Band war
 Weather Report. Alex Acuña : "Das waren die Beatles des Jazz und ich schaute nach oben und dachte:
Oh Gott, Wow! Ich hatte noch mehr Geld, noch mehr Ruhm, noch mehr von allem. Wir machten 2 Schallplatten
 (Black Market und Heavy Weather)". Damalige Besetzung: Wayne Shorter - Saxofon, Alex Acuña - Percussion,
Jaco Pastorius - E-Bass, Joe Zawinul - Keybord, Chester Thomson - Schlagzeug. Übrigens, Matthias Sesselmann
hatte 1976 mit einem Bekannten backstage Kontakt mit der Band in Hannover und ein reges Gespäch über
Jesus Christus (u.a geschildert in Sesselmann's Kurzbiographie: Revolution im Herzen - Ein Ex 68er begegnet
dem echten Revolutionär). Weiter mit Alex Acuña:"Eines Tages, als wir die 2. LP (Heavy Weather - 1977)
 beendet hatten und ich die Aufnahmen mit nach Hause nahm ( Ich wohnte damals in Los Angeles),
 um sie dort zu hören, geschah etwas. Es war 3 Uhr in der Nacht, ich hörte die Aufnahmen und Tränen
 liefen über mein Gesicht, und eine Stimme sprach mich an: Ich kenne deinen Namen und du hast lange
 Zeit zu mir geredet. Was ist los? Ich brach zusammen, ging auf meine Knie und hob meine Arme empor
 und sagte: O Gott, verändere alles in mir, bitte! Er tat es! Zuhause allein mit dem Herrn!
Ich wurde Christ um 3 Uhr morgens, - und zwar zuhause".

 


 

 

1978 verließ Acuña „Weather Report“ und arbeitete von da an mit  mehreren
 namhaften Künstlern zusammen, wie 
Paul McCartneyJoni MitchellElla FitzgeraldChick Corea
Whitney Houston
Plácido DomingoPhil KeaggyCharles Owens,Sam PhillipsWayne Shorter
 und Joe Zawinul, Herbie HancockCarlos SantanaAntonio Carlos Jobim, BeckRoberta Flack,
 U2Al Jarreau und Lalo Schifrin. Von 1982-1990 war Acuña Mitglied der bekannten christlichen
 Jazzband Koinonia, die aus christlichen Musikern bestand. 4 erfolgreiche Alben folgten.
 Mitglieder waren: Abraham Laboriel - E-Bass, Alex Acuña - Percussion,
John Phillips - Holzblasinstrumente (später ersetzt durch J.Almario),
Justo Almario - Saxophon und Flöte, Dean Parks - Gitarre, Hadley Hockensmith - Gitarre,
Harlan Rogers - Piano, Bill Maxwell - Schlagzeug, Lou Pardini - Keyboards, Lead Vocals.

 


Bill Maxwell, Justo Almario, Harlan Rogers, Alexc Acuna, Abe Laboriel, Hadley Hockinsmith 1986




Heute arbeitet Alex Acuña in verschiedenen Projekten, - u.a.arbeitete er
zeitweise als Dozent
 an der University of California in Los Angeles und dem Berklee College of Music.



Konzertansprache (Ausschnitt):
 Ich möchte Euch hier sagen, was das Kreuz für die bedeutet die Jesus kennen. Es bedeutet Leben,
es bedeutet Frieden, es bedeutet Vergebung, es bedeutet Freude, es bedeutet Sieg, es bedeutet den
Ruf Gottes in deinem Leben, in meinem Leben und in jedem Leben. Es bedeutet behütet zu sein.
Er wurde gekreuzigt für uns, - für unser Leben bedeutet das Befreiung. Darum sind wir hier um ihn
 zu ehren und aufzuzeigen was es bedeutet für Jesus zu leben.
 



 

Diskographie



----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------






im CD Vertriebsprogramm




Musik-Video-Tipps


CD Vertriebsprogramm